Winterexkursion an den Klingnauer Stausee 29.01.17
Nach dem kältesten Januar in der Schweiz seit 30 Jahren, war es um so schöner, dass wir am letzten Sonntag des Monats einen seltenen sonnigen Tag für unsere Exkursion erwischten. Allerdings merkte man den Leuten an, dass sie seit Wochen auf einen solchen Tag gewartet hatten und das Naherholungsgebiet Klingnauer Stausee war entsprechend gut besucht. Wir 14 NVVH-lerInnen trugen unseren Teil zum überlaufenen Weg rund ums Schutzgebiet bei. Die kleine Gruppe wurde ergänzt von den in der Region wohnhaften Simona, Marc und Daniela. Letztgenannte feierte gar ihren 31. Geburtstag mit uns an diesem herrlichen Wintertag. Glücklicherweise weckten die angenehmen Temperaturen und die wunderbare Wintersonne nicht nur in den Menschen Frühlingsgefühle, sondern auch die Vögel zeigten sich äusserst aktiv und stimmfreudig. So liessen sich einige ornithologische Besonderheiten nachweisen, darunter Rohrdommel, Blässgans und Wanderfalke. Insgesamt gelang es uns 59 Arten zu sichten, eine gute Ausbeute für eine 4-stündige Exkursion im Januar.
Die komplette Artenliste (systematisch):
Zwergtaucher, Haubentaucher, Kormoran, Rohrdommel, Seidenreiher, Silberreiher, Graureiher, Höckerschwan, Graugans, Blässgans, Brandgans, Schnatterente, Krickente, Stockente, Spiessente, Löffelente, Kolbenente, Tafelente, Reiherente, Schellente, Gänsesäger, Rotmilan, Sperber, Mäusebussard, Turmfalke, Wanderfalke, Wasserralle, Teichhuhn, Blässhuhn, Bekassine, Grosser Brachvogel, Lachmöwe, Sturmmöwe, Mittelmeermöwe, Ringeltaube, Eisvogel, Grünspecht, Wiesenpieper, Bergstelze, Zaunkönig, Rotkehlchen, Amsel, Wacholderdrossel, Zilpzalp, Sumpfmeise, Blaumeise, Kohlmeise, Kleiber, Elster, Dohle, Saatkrähe, Rabenkrähe, Feldsperling, Buchfink, Grünfink, Distelfink, Erlenzeisig, Kernbeisser, Rohrammer