Zitterpappel

ZitterpappelPopulus tremula

Familie: Salicaceae

 

Merkmale

Dieser sehr schnellwüchsige Baum erreicht Höhen von ungefähr 20-30 Metern. Die rundlichen Laubblätter der Zitterpappel sind an sehr langen, seitlich plattgedrückten Stielen befestigt. Aus diesem Grund entsteht das charakteristische Zittern der Laubblätter, was schon bei kleinen Windgeschwindigkeiten einsetzt.

 

Lebensraum

Ausser in Portugal, Südspanien und Sizilien ist die Zitterpappel in ganz Europa vertreten. Da dieser Baum sehr lichtbedürftig ist, findet man ihn häufig auf Kahlschlagflächen in Begleitung von Pioniervegetation. Die Zitterpappel stellt keine grossen Ansprüche an die Bodenqualität; bevorzugt werden jedoch frische, humus- und nährstoffreiche Böden.

 

Allgemein

Die Zitterpappel dient als wichtige Futterpflanze für eine Reihe von heimischen Schmetterlingen. Das Pappelholz ist ein sehr preiswerter, vielseitig einsetzbarer Rohstoff. Es wird beispielsweise für Spanplatten, Streichhölzer und Energieholz verwendet.