Waldkiefer (Föhre)
Pinus sylvestris
Familie: Pinaceae
Merkmale
Dieser immergrüne und schnellwüchsige Nadelbaum kann Höhen bis zu 50 Metern erreichen. Je nach Standort ist der Wuchs sehr variabel. Die gedrehten Nadeln der Waldkiefer sind mehrjährig und an Kurztrieben paarweise zusammengefasst. Die männlichen Blüten werden an der Basis der jungen Langtriebe gebildet, die weiblichen stehen am Ende der Kurztriebe.
Lebensraum
Die Hauptverbreitung dieses Nadelgehölzes umfasst Europa und reicht bis nach Sibirien. Die Waldkiefer ist ein relativ anspruchsloses Gehölz. Sie kann in verschiedenen Klimazonen vorkommen und ist tolerant gegenüber vielen Bodenarten. Grössere Kiefernwaldbestände finden sich vor allem in Gebieten mit subkontinentalen Klimabedingungen.
Allgemein
Eine grosse Bedeutung kommt der Kiefer als Futterpflanze für Insekten zu. Um den hohen Bedarf an Bau- und Industrieholz zu decken, werden Waldföhren in Europa häufig in plantagenartigen Monokulturen bewirtschaftet.