Vogelbeere

Sorbus aucuparia

Familie: Rosaceae

 

Merkmale

Die Vogelbeere ist ein eher kleinwüchsiger Baum und wird durchschnittlich 15 Meter hoch. Sie hat eine zierliche Gestalt mit einer ovalen bis runden Krone und weist eine eher schlanke Wuchsform auf. Ein charakteristisches Merkmal sind die Lentizellen, die quer über die Rinde verlaufen. Die Blätter sind wechselständig gefiedert und erreichen eine Länge von etwa 20 cm. Die weissen Blüten der Vogelbeere stehen zu 200-300 Einzelblüten an einer schirmförmigen Rispe.

 

Lebensraum

Die Vogelbeere ist europaweit anzutreffen, jedoch wächst sie in südlichen Breiten auf kolliner Stufe. Sie ist sehr anspruchslos und weist ein weites Spektrum auf, was die Bodeneigenschaften anbelangt. Brandflächen und Lichtungen werden relativ schnell besiedelt.

 

Allgemein

Dieser Baum ist eine wichtige Futterpflanze für viele Tiere. Es wurde nachgewiesen, dass die Vogelbeere von zahlreichen Säugetieren, Insektenarten und Vögeln genutzt wird. Wenn der erste Frost die Beeren erreicht, verlieren sie Bitterstoffe, sodass sie zum Beispiel für die Herstellung von Konfitüren genutzt werden können.