Vogel-Kirsche
Prunus avium
Familie: Rosaceae
Merkmale
Die Krone dieses Laubbaumes ist breit kegelförmig. Er kann Höhen von bis zu 30 Metern erreichen. Die Rinde der Vogel-Kirsche ist charakteristisch, da sie über viele rostfarbene Querstreifen verfügt, wobei sich die Borke bei älteren Exemplaren langsam waagrecht ablöst. Im März oder April steht der Baum in weisser Blüte, später bildet er kleine, kuglige bis ellipsoide Steinfrüchte.
Lebensraum
Die Vogel-Kirsche kommt in weiten Teilen Europas in krautreichen Laub- und Nadelwaldgesellschaften vor. Das wärmeliebende Halbschattengewächs bevorzugt frische, tiefgründige und nährstoffreiche Mull- oder Lehmböden.
Allgemein
Es existieren mehrere Unterarten dieser Süsskirsche, die als Tafelobst kultiviert und angebaut werden. Obwohl das Holz der Vogel-Kirsche ein gutes Brennholz darstellt, hat es heute keine wirtschaftliche Bedeutung mehr. Es ist jedoch beliebt für die Herstellung von Möbelstücken.