Roter Hartriegel

Cornus sanguinea

Familie: Cornaceae

 

Merkmale

Der Rote Hartriegel wächst in dichten Sträuchern bis zu vier Meter hoch. In Südeuropa kann er auch als Baum wachsen und bis zu sechs Meter hoch werden. Die Blätter stehen gegenständig, sind breit elliptisch bis eiförmig und vorne zugespitzt. Ganzrandig werden sie mit deutlich sichtbaren Blattnerven durchsetzt. Der Rote Hartriegel bildet am Triebende eine Schirmrispe aus vielen Einzelblüten, welche zu 5-8 mm dicken, schwarzblauen Steinfrüchten heranwachsen.

 

Lebensraum

Die Art kommt in ganz Europa bis nach Mittelasien vor. Sie wächst oftmals in Hecken oder offenen Wäldern. Der Rote Hartriegel bevorzugt trockene bis frische und mässig nährstoffreiche Böden.

 

Allgemein

Der Rote Hartriegel wird wegen seiner schönen Blüten als Zierpflanze in Gärten und Parks verwendet. Die Blätter und Früchte enthalten Giftstoffe. Die Früchte werden nur durch das Kochen geniessbar. Die Art kann manchmal zweimal im Jahr blühen, was dazu führt, dass die Blüten und Früchte gleichzeitig am Strauch hängen.