Gewöhnliche Rosskastanie

Aesculus hippocastanum

Familie: Sapindaceae

 

Merkmale

Die Gewöhnliche Rosskastanie ist ein sommergrüner, bis zu 30 Meter hoher Baum. Sie verfügt über sehr grosse, fingerförmig gefiederte Blätter, welche einen bis zu 20 cm langen Stiel haben. Die einzelnen Fiederblätter sind länglich, verkehrt eierförmig und 10-20 cm lang. Im Herbst wachsen die gegenständigen Knospen, wobei die Endknospe auffallend gross, glänzend und klebrig ist. Sie bildet aufrecht stehende Blütenbündel mit vielen weissen Blüten, aus welchen nach der Bestäubung grosse, bestachelte Kapselfrüchte entstehen. Im Innern dieser Früchte befinden sich dann die sogenannten Kastanien.

 

Lebensraum

Die Gewöhnliche Rosskastanie hat ihr natürliches Verbreitungsgebiet im Balkan. In Mittel- und Westeuropa wurde sie etwa im 16. Jahrhundert eingeführt. Sie bevorzugt tiefgründige Böden mit einem hohen Stickstoffgehalt. Sie kann sowohl an schattigen, als auch an sonnigen Standorten gedeihen.

 

Allgemein

Die Gewöhnliche Rosskastanie wird heute vor allem als Park- und Alleebaum genutzt. Früher wurde sie zur Färbung von Textilien und zur Fütterung von Pferden und Vieh verwendet.