Schriftliche Generalversammlung 5.3.21
Zum ersten Mal in unserer Vereinsgeschichte konnte die Generalversammlung nicht als eigentliche Versammlung stattfinden. Wegen der seit einem Jahr herrschenden Pandemie des Covid-19-Virus hat der Bundesrat eine Verordnung erlassen, welche unter anderem auch Versammlungen von Vereinen regelt (Covid-19-Verordnung 3, Kap. 4).
Im Vorstand haben wir uns entschieden, eine schriftliche Abstimmung durchzuführen. Die Traktandenliste, alle nötigen Unterlagen und eine Stimmkarte wurden mit der Post an alle Mitglieder verschickt. Am 5.3.2021 trafen sich vier Personen des Vorstandes zum Auszählen, Kontrollieren und Auswerten der eingegangenen Stimmkarten. Insgesamt haben 56 Mitglieder ihre Karte fristgerecht zurückgeschickt. Sechs Karten trafen zu spät ein, eine war ungültig.
Es kam zu folgenden Entscheiden:
- Das Protokoll der 48. GV vom 6.3.21, sowie der Jahresbericht des Präsidenten Peter Jäggi wurden einstimmig genehmigt.
- Bei der Genehmigung des neuen Jahresprogrammes gab es zwei Enthaltungen. Es stehen vier Arbeitstage, zwei Exkursionen, ein Vereinsausflug und ein Vortrag auf dem Programm. Natürlich werden wir uns bei der Durchführung an die jeweils geltenden Regeln des Bundesrates und des Regierungsrates des Kantons Solothurn halten. Nachdem die Kantonale Frühlingsexkursion von BirdLife Solothurn letzten Frühling nicht stattfinden konnte, hoffen wir, dass es dieses Jahr klappt und wir uns als Gastgeber im besten Licht präsentieren können.
- Die Jahresrechnung 2020 wurde von den Revisoren zur Annahme empfohlen und einstimmig genehmigt. Da verschiedene Anlässe wegen Covid-19 nicht stattfinden konnten, fielen die Ausgaben tiefer als budgetiert aus. Zusätzlich durften wir, wie alle anderen Dorfvereine, von der Bürgergemeinde eine Corona-Spende von Fr. 2000.- entgegennehmen. Dies führte zu einem unerwarteten, aber willkommenen Gewinn in unserer Kasse. Herzlichen Dank an dieser Stelle an die Bürgergemeinde Härkingen!
- Die Mitgliederbeiträge von Fr. 30.- für Einzelmitglieder und Fr. 45.- für Familienmitglieder wurden mehrheitlich angenommen (2 Enthaltungen), das Budget 2021 einstimmig genehmigt. Dieses sieht eine ausgeglichene Rechnung vor. Herzlichen Dank an unseren Kassier Matthias von Arx, welcher die Kasse gewissenhaft und genau führt und uns immer wieder gut auf die Finger schaut.
- Mit Hildi Uhlmann, Pia Luppi und Otto Uhlmann haben wir uns im vergangenen Vereinsjahr leider von drei langjährigen Mitgliedern verabschieden müssen. Wir entbieten den Familienangehörigen unser herzliches Beileid. Sechs Mitglieder haben den Verein verlassen.
- Unser Mitgliederbestand liegt somit neu bei 30 Familien- und 54 Einzelmitgliedern. Toll! Es wäre einfach schön, wenn wir an den Arbeitstagen auf ein paar helfende Hände mehr zählen könnten!
- Leider hat Patrik Wyss aus dem Vorstand demissioniert. Wir bedauern dies sehr und werden seine fachliche Kompetenz vermissen! Zum Glück wird er uns an den Arbeitstagen weiterhin unterstützen und uns auch die entsprechenden Maschinen und Werkzeuge zur Verfügung stellen! Für seine Arbeit im Vorstand wird ihm demnächst ein Präsent überreicht. Mehr darüber und über Patriks Engagement für unseren Verein wird hier in einem späteren separaten Bericht erscheinen.
- Noch konnten wir die entstandene Lücke im Vorstand nicht füllen. Wir suchen weiter und hoffen, an der nächsten GV wieder vollständig zu sein. Vielleicht fühlst du dich ja angesprochen? Bitte melde dich bei Peter Jäggi!
- Damit wir auch in Zukunft Versammlungen online oder schriftlich durchführen können, braucht es einen Zusatzartikel in den Statuten. Der entsprechende Änderungsantrag des Vorstandes wurde bei 2 Enthaltungen angenommen. Die neuen Statuten lassen sich hier finden.
Herzlichen Dank an alle, welche an der schriftlichen GV teilgenommen haben! Wir hoffen, euch alle im neuen Vereinsjahr zu sehen und freuen uns auf die 50. GV des NVVH im März 2022, welche hoffentlich wieder im gewohnten Rahmen durchgeführt werden kann!