Heckenprojekt 2020 in Zusammenarbeit mit dem Amt für Raumplanung, Abteilung Natur und Landschaft
Seit der Jahrhundertwende wird auf der oberen Allmend/Rüti, auf dem Land der Bürgergemeinde, auf eine extensive Bewirtschaftung gesetzt. Das Zusammenspiel der verschiedenen extensiv bewirtschafteten Kulturen (Heumatten, Hochstamm-Obstbäume, Waldränder), der angrenzenden Kiesgrube und unserem Biotop, machen das Gebiet zu einem vielseitigen Lebensraum. Um diesen noch mehr aufzuwerten, planen wir mit der Pflanzung von zusätzlichen Hecken das Gebiet noch mehr zu strukturieren und Lebensräume für neue Tiere, zum Beispiel den Vogel des Jahres 2020, den Neuntöter, zu bieten. Die Hecken werden zusammen mit den Rückzugsstreifen (Altgrasstreifen auf den Heumatten) wichtige Vernetzungskorridore für viele Tiere bilden. Für die Umsetzung unseres Projektes sind wir auf die Unterstützung von verschiedenen Seiten angewiesen. Zum einen erlaubt uns die Bürgergemeinde die Realisation auf ihrem Land, zum andern unterstützen drei der Bewirtschafter (Landwirte) des Gebietes das Heckenprojekt und werden die Teilstücke auf ihrem jeweiligen Grundstück betreuen. Der NVVH beteiligt sich natürlich an der Pflege der Hecken. Bei der Planung des Projektes konnten wir auf die Mitarbeit des Amtes für Raumplanung, Abteilung Natur und Landschaft des Kantons Solothurn zählen. Der Kanton betreute in enger Zusammenarbeit mit unserem Präsidenten Peter Jäggi die Planung und Beratung der Landwirte – und er übernimmt die Kosten für das Pflanzgut!
Wir freuen uns über viele helfende Hände!
Samstag, 24.10.20 um 08:00 Uhr beim Waldhaus.
Der Arbeitstag dauert den ganzen Tag. Nach dem Mittagessen arbeiten wir so lange, bis alles erledigt ist. Selbstverständlich kann man auch nur am Morgen oder nur am Nachmittag zum Helfen kommen.
Znüni und Mittagessen werden vom Verein offeriert.
Mitnehmen: Warme, wetterfeste Kleidung und gute Schuhe, Arbeitshandschuhe sind von Vorteil. Wer kann, bringt sein „Gartenschüfeli“ zum Pflanzen mit. Grosse Pflanzmaschinen zum Vorbohren, etc, sind vorhanden. Die groben Arbeiten werden vom Vorstand erledigt. Alle anderen setzen die total 888 Pflanzen ein!
Ps: Selbstverständlich werden wir uns an alle Vorschriften des BAGs betreffend Corona halten. Da wir draussen arbeiten und essen, werden wir die geforderten Abstände gut einhalten können. Wir bitten alle mitzuhelfen, vielen Dank!