Dreifacher NVVH-Samstag | 02.07.22

Am Samstag fand ein regelrechter NVVH-Marathon statt. Gleich drei Anlässe führte der Verein durch! 

Am Morgen trafen sich die Mitglieder (und auch ein interessiertes Nicht-Mitglied aus der Gemeinde) um 08:00 Uhr beim Waldhaus. Wie immer in den vergangenen Jahren, drehte sich der Arbeitseinsatz anfangs Juli um die Bekämpfung von Neophyten. Dank den vielen Anwesenden (17 Erwachsene und 6 Kinder) war die Arbeit weniger mühselig als auch schon. Vor allem konnte ein sehr grosses Gebiet bearbeitet werden, neben dem eigentlichen Biotop auch das gesamte anliegende Areal der Alten Sagi. Mehr Fotos zum Arbeitsmorgen sind hier verlinkt

Am Nachmittag fand dann die Neophyten-Austauschaktion statt, die der NVVH zusammen mit der Einwohnergemeinde Härkingen durchführte. Die BewohnerInnen der Gemeinde waren aufgefordert, Neophyten aus ihrem Garten auszureissen und in Tüten auf den Gemeindeplatz zu bringen. Dort stand eine Mulde, die auch dank dem erfolgreichen Morgen bald sehr gut gefüllt war. Im Gegenzug erhielt man einheimische Stauden, um im Garten zu setzen. Die Kosten für die fachgerechte Entsorgung der Neophyten und die Beschaffung der Stauden wurden von der Einwohnergemeinde übernommen, vielen Dank dafür. Einen ausführlicheren Bericht und mehr Fotos kann man (bald!) hier finden. 

Und schliesslich fand noch ein drittes Projekt statt. Um 16:00 Uhr kam Dani Peier, erfahrener Ornithologe und Naturschützer aus Oensingen auf den Turnhallen-Platz. Seit vielen Jahren beringt er jährlich die Jungvögel der Mauersegler-Kolonie bei der Mehrzweckhalle. Heuer machten wir den Anlass öffentlich. So ein Vogel mal aus nächster Nähe betrachten und gar anfassen zu können, war besonders für die Kinder ein bleibendes Erlebnis. Auch dazu gibt es (bald!) mehr Fotos und einen längeren Text und zwar hier.