Gesang der Misteldrossel
Wer in diesen Tagen aufmerksam durch den Härkinger Wald spaziert, dem wird ein flötender, amselähnlicher Gesang auffallen. Im Gegensatz zum Gesang der Amsel sind die einzelnen Strophen aber kürzer und etwas eintöniger. Es handelt sich um die Misteldrossel, unsere grösste Drosselart, die als frühe Botschafterin des Frühlings von den noch kahlen Bäumen ihr Lied singt. Die Misteldrossel verdankt ihren Namen der Vorliebe für die klebrigen Beeren der Mistel. Diese halbparasitisch lebende Pflanze wird hauptsächlich durch Vögel verbreitet. Die Misteldrosseln fressen das Fruchtfleisch der Mistel und streifen die klebrigen Samen an einem Ast ab. Oder sie schlucken die Früchte ganz und scheiden die Samen mit ihrem Kot auf einem entfernten Baum wieder aus. Im Winter kann die Drossel Misteln und Beeren tragende Bäume vehement verteidigen.