Arbeitstag 13.06.20

Am 13. Juni 2020 wurde vom Vorstand ein ausserordentlicher Arbeitstag einberufen, weil der geplante Morgen Mitte Mai aufgrund des Corona-Virus nicht durchgeführt werden konnte. Da sich die invasiven Neophyten aber trotz Lockdown weiter in unserem Biotop ausbreiten und es gut ist, wenn wir das Gebiet im Frühsommer zweimal bearbeiten, um möglichst alle Goldruten am Versamen zu hindern, wurde dieser ausserordentliche Arbeitstag eingelegt. Am 04. Juli findet dann der zweite Einsatz im Biotop statt.

Der Vorstand wurde sehr positiv überrascht, dem spontanen Aufruf waren viele Vereinsmitglieder gefolgt. Kurz nach 8 Uhr konnte unser Präsident Peter über 20 Personen begrüssen, die sich bald an die Arbeit im Biotop machten, um unser Problem mit den invasiven Neophyten wortwörtlich an den Wurzeln zu packen. Der Einsatz in den vergangenen Jahren trägt sichtlich Früchte, die Goldruten sind im oberen Bereich mittlerweile fast ganz zurückgedrängt worden, im Abhang und unteren Teil des Biotops gibt es aber nach wie vor grössere und dichtere Flächen. Dank der vielen Personen kamen wir verhältnismässig schnell voran und die Arbeit ging deutlich leichter von der Hand als auch schon. Auch das Wetter spielte mit, der Boden war feucht, was das Ausreissen der Goldruten und des Berufskrauts erleichtert, gleichzeitig blieb aber weiterer Regen aus und im Verlauf des Morgens kam dann gar die Sonne zum Vorschein. Nach einer ausgiebigen Znüni-Pause machten wir uns gestärkt nochmals an die Arbeit und schafften tatsächlich eine Premiere. Bereits am ersten Neophyten-Arbeitstag des Jahres konnten wir die gesamte Fläche komplett von Hand bearbeiten und sämtliche Neophyten auszupfen. Vielen Dank an alle, die zu diesem Erfolg beigetragen haben! Beim nächsten Arbeitstag in drei Wochen gilt es nun nur noch die nachgewachsenen und evtl. übersehenen Pflanzen auszureissen.

Es gibt aber noch weitere positive Nachrichten zu vermelden! Zum ersten Mal seit der aktuelle Vorstand die Arbeitstage leitet, konnte eine Orchidee in unserer Fläche festgestellt werden. Und dann gleich noch zwei verschiedene Exemplare. Einerseits das Fuchs› Geflecktes Knabenkraut und anderseits das Grosse Zweiblatt. Unsere Bemühungen, das obere Gebiet des Biotops möglichst offen zu gestalten, scheinen sich auszuzahlen. Das macht Freude! Weiter konnten auch noch einige spannende Insekten- und sonstige Tierarten konnten gesichtet werden, wie beispielsweise eine Raupe des Nachtpfauenauges oder zwei Exemplare des Gefleckten Schmalbocks (siehe Fotos).

Wir freuen uns über diesen schönen Arbeitsmorgen und hoffen, dass auch der Arbeitstag in drei Wochen ein voller Erfolg wird.