Ferienpass-Anlass im Wald
Der NVVH bot auch am diesjährigen Ferienpass Härkingen einen Nachmittag im Wald an. Acht Mädchen zwischen sechs und zehn Jahren wollten sich diesen spannenden Ausflug nicht entgehen lassen und wurden um 13:30 Uhr von Peter Jäggi und Jonas von Burg beim Waldhaus empfangen. Zlata und Alina aus der Ukraine nahmen ebenfalls teil und deswegen führten Peter und Jonas ihr Angebot zweisprachig durch, was wunderbar klappte. Nach der Begrüssung und der Verabschiedung der Eltern zog die Gruppe los Richtung Wald wo der Nachmittag mit einem Spiel lanciert wurde. Auf einem weissen Tuch lagen verschiedene Gegenstände aus dem Wald, vom Efeublatt über einen Lärchenzapfen bis zu einem Stück Totholz. Nach einigen Sekunden wurden die Gegenstände wieder zugedeckt und die Kinder mussten genau diese Sachen im Wald finden. Nach kurzer Zeit hatten sie alle gesuchten Dinge gefunden und die Gegenstände wurden genauer angeschaut. Hast du gewusst, dass die Nadeln der Douglasie beim Verreiben zwischen den Fingern angenehm erfrischend nach Zitrone riechen? Dass Sauerklee beim Draufbeissen auch wirklich sauer ist? Wenn nicht, probiers doch aus beim nächsten Ausflug in den Wald. Oder dass in einer Handvoll Laub etwa soviele Tierchen leben wie es Menschen auf der Erde gibt, nämlich 8.5 Milliarden?
Anschliessend stand das Vogelnest im Zentrum. Die Gruppe teilte sich auf und bekam die Aufgabe je ein Vogelnest zu bauen mit allem Material, welches im umliegenden Wald gefunden werden konnte. Beide Vogelgruppen legten sich mächtig ins Zeug und schon bald entstanden zwei wunderbare Vogelnester. Die beiden sahen fast gleich aus, nur dass in einem bereits drei Eier drinlagen. Die Kinder erfuhren durch diese Aufgabe, wie aufwändig der Bau eines Vogelnests ist, obwohl sie im Gegensatz zum Vogel zwei Hände zur Verfügung hatten. Nach dieser Anstrengung gab es eine kurze Zvieri- oder genauer gesagt Zdrüüpause. Für den zweiten Teil begab sich die Gruppe zum alten Sagiareal. Auf dem Weg dahin entdeckte Peter einen Trauerschnäpper, welcher in der neu gepflanzten Hecke auf Insektenjagd war, toll! Nach einer kurzen Einführung zur Zauneidechse, welche auf dem Sagi-Areal vorkommt machten sich alle ans Werk, eine Eidechsen-Villa zu erbauen. Fleissig wurden Holzstämme zu einer Beige aufgeschichtet und mit Lesesteinen und Sand ergänzt. Während dem Bau entdeckten die HandwerkerInnen noch eine Blindschleiche unter einem morschen Stück Holz. Nach anfänglichen Gruseln, wollten sie alle Kinder mal in den Händen halten. Nachdem die Eidechsenvilla fertiggestellt war und ein Gruppenfoto geknipst wurde war der diesjährige Ferienpass für den NVVH auch schon wieder zu Ende. Es war ein gelungener Anlass und wir hoffen, dass die eine oder andere Teilnehmerin mit ihrer Familie der Eidechsenvilla einen Besuch abstattet um zu schauen, ob sie schon bewohnt ist.