Arbeitstag 19.05.18

Mitte Mai steht traditionell der Neophyten & Waldlehrpfad Arbeitstag auf dem Programm des Naturschutzvereins Härkingen. In erster Linie geht es dabei um die Bekämpfung der kanadischen Goldruten in unserem Biotop. Die jährlichen Bemühungen zeigen langsam aber sicher Wirkung, in der oberen Fläche kommen die Goldruten nur noch an den Rändern dicht vor. Schlimmer sieht es immer noch in den unteren Bereichen des Biotops aus. Umso wichtiger war es, dass sich viele Helferinnen und Helfer beim Waldhaus einfanden, um sich dem langsamen und mühseligen Zupfen jeder einzelnen Pflanze von Hand anzunehmen. Glücklicherweise waren die Bedingungen ideal. Der ausgiebige Regen in der vergangenen Woche hatte den Boden aufgelockert, weshalb sich die Goldruten verhältnismässig einfach aus dem Boden lösen liessen. Und dass sich die Sonne bis kurz vor Mittag eher etwas zurückhielt und nicht mit voller Wucht auf die Arbeitenden drückte, war ebenfalls von Vorteil. Nicht alle der 18 anwesenden Personen widmeten sich aber den Goldruten. Eine Vierergruppe um den Waldlehrpfad-Chef Fabian Baumgartner beging den Waldlehrpfad und versetzte mehrere Posten oder wechselte Schilder aus. Einige der vor zwei Jahren neu gepflanzten Sträucher und Bäume überlebten den Winter – und insbesondere Sturmtief «Burglind» – nicht, so dass Ersatzpflanzen gesucht werden mussten. Der Waldlehrpfad strahlt nun wieder in neuem Glanz und freut sich über viele Besuche!

Der NVVH bedankt sich bei allen anwesenden Personen und freut sich, wenn auch beim zweiten Teil der Neophytenbekämpfung, dem Arbeitstag am 30.06.18, wieder so viele Freiwillige auf der Matte stehen, um den Goldruten den Garaus zu machen.